Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
VON INDIEN NACH BAD KISSINGEN

Der indische Arzt Dr. Jibin, Leiter des Ayurveda Zentrums Deutschland

Das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen ist bekannt für seine Heilquellen, deren heilende Wirkung seit Jahrhunderten zur Stärkung der Gesundheit beiträgt. So zum Beispiel auch bei Angeboten zum Thema Resilienz. Mit der Gründung eines Ayurveda Zentrums wurde das Angebot im Bereich „mentale Gesundheit und gesunder Lebensstil“ vor einem Jahr noch einmal erweitert. Das Zentrum bietet dem Gast die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, seine innere Balance zu finden und Freiräume für eine erfüllende Lebensgestaltung zu  schaffen. Zentral gelegen, arbeitet das Zentrum im Hotel Fontana nach
dem Konzept und in der Tradition der ärztlichen Vaidja-Familie Madukkakuzhy aus Kerala (Indien).


Leitender Ayurveda-Spezialist ist Dr. Jibin C. Manjila. Auch seine Frau Viny Wilson ist als Ayurveda-Ärztin in dem Zentrum tätig und führt die Yoga-Therapien durch. Seine Ausbildung in Ayurveda-Medizin absolvierte der 32-jährige am Government Ayurveda College in Thiruvananthapuram, Kerala.


Gegründet 1889 ist es eine der ältesten und renommiertesten  Universitäten des medizinischen Ayurveda. Nach seinem Abschluss arbeitete Dr. Jibin in unterschiedlichen Städten Indiens, unter anderem in Chennai, Pune, Mumbai, Goa und Kerala. In einem Ayurveda-Resort in Thrissur brachte er die Panchakarma-Kur Gästen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden näher.
„Die Akzeptanz des Ayurveda als natürliche Heilmethode in Europa hat mich überrascht. Insbesondere die Deutschen sind sehr offen für unser Wissen. Sie übernehmen Verantwortung für ihren aktuellen
Gesundheitszustand, sind bereit, ihren Lebensstil zu ändern und halten sich an die Therapievorgaben des Ayurveda“, so Dr. Jibin. Begeistert entschied er sich, sein Know-How nach Deutschland zu bringen.
„Die größte Herausforderung waren meine mangelnden Kenntnisse zu Kultur und Sprache. Also habe ich angefangen, Deutsch zu lernen. Ende 2016 bekam ich die Chance, zunächst in Österreich zu arbeiten.“ Er lernte die Gesundheitsökonomin Ebba-Karina Sander kennen – Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin des Ayurveda Zentrums – bei der er zunächst im Zentrum in Bad Bocklet tätig war.
Als das Angebot in Bad Kissingen vor einem Jahr ausgebaut wurde, nutzte er die Chance und wechselte ins Bayerische Staatsbad Bad Kissingen. „Der Erfolg war von Anfang an da. Ich bin sehr glücklich, im
‚Weltbad‘ Bad Kissingen zu leben und zu arbeiten.“


Das Klientel des Zentrums ist überwiegend weiblich: Frauen ab etwa 30 Jahren mit eher gehobenem Bildungsstand und einem Interesse an Naturheilverfahren oder Yoga, beruflich sind sie oft stark engagiert und stammen aus ganz Deutschland, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern. Besonders häufig gebucht werden die  einwöchige Regenerationskur oder die zweiwöchige Entgiftungskur „Panchakarma“.


Bad Kissingens Gesundheitsangebote und Ayurveda – perfektes Ensemble „Ayurveda, das Jahrtausende alte Wissen aus Indien, ist nicht Wellness, sondern ein Lebenskonzept, um die eigene Gesundheit zu erhalten, Krankheiten zu behandeln und mit seinem Umfeld und der Natur in Frieden zu leben“, betont Dr. Jibin. Behandelt werden unter anderem Rheuma, Migräne und Neurodermitis - aber auch Depressionen, Schlafstörungen und Burnout. Beschwerden, ausgelöst durch eine Überreizung des vegetativen Nervensystems, werden mit entspannenden Therapien wie warmen Stirnölgüssen behandelt, um das Gesamtsystem herunterzufahren und zu beruhigen. „Bad Kissingen hat eine lange Tradition als Gesundheitsstandort, hier gibt es profundes Wissen zu Naturheilverfahren, der Wirkung des Heilwassers und natürlich insbesondere im Bereich der medizinischen  Rehabilitation.


Da die Lehre des Ayurveda auch einen präventiven Charakter hat, ergänzen sich die Angebote perfekt“, so der Experte. Und er schwärmt: „Bad Kissingen integriert Kultur, Freizeit und Gesundheitskonzepte
auf wundervolle Weise. Es teilt jedem Besucher stillschweigend mit, zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und jeden Moment zu genießen.“ Jedem
Besucher empfiehlt er einen Spaziergang durch den Luitpoldpark. „Mein Lieblingsplatz hier sind die Hängematten, in denen man an heißen Sommertagen im kühlen Schatten die Seele baumeln lassen
kann.“


Weitere Informationen unter:
www.ayurveda-deutschland.orgexterner Link
www.hotelfontana.deexterner Link