Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
FLEISCHKUNST MIT TRADITION

Exklusive Gaumenfreuden in Bad Kissingen – Faber Feinkost

Das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen ist bekannt für seine Quellen, deren heilende Wirkung seit Jahrhunderten zur Stärkung der Gesundheit und zur Linderung unterschiedlichster Beschwerden beiträgt. Doch auch bei Gästen, denen ein außergewöhnliches und exklusives kulinarisches Angebot wichtig ist, zählt Bad Kissingen mit Faber Feinkost zu den besten Adressen.

Handwerk seit über 100 Jahren
Schon im Jahr 1898 stellte Kaspar Faber fünfzehn Wurstsorten und zwei Schinkensorten her, die seinen Kunden derart mundeten, dass die kurende Obrigkeit ihn zum königlich bayerischen Hoflieferanten ernannte. Ab 1931 führte Kaspar Fabers Neffe Karl Faber mit seiner Frau Hilde die Metzgerei erfolgreich weiter, bis Sohn Bernd Faber und dessen Frau Gretl, beide Metzgermeister, 1972 die Geschäfte übernahmen. Sie leiteten das Unternehmen modern und innovativ weiter - ein Erfolg, der bis heute anhält. Heute betreibt Thomas Faber in vierter Generation das Unternehmen mit eigenen Metzgerei und Feinkostgeschäften, Gastronomie, Steak-Haus, Party-Service und Großhandel. Der Sohn von Bernd Faber absolvierte nach seinem Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing die Ausbildung zum Koch und später zum Fleischsommelier.
„Meine Motivation ist immer die Leidenschaft für Genuss und gute Lebensmittel gewesen, die ich von Kindesbeinen an vermittelt  bekommen habe. Außerdem steht für mich heute mehr denn je unser
ehrbares Handwerk im Fokus. Diese guten Traditionen möchten wir in die Zukunft tragen“, so Thomas Faber begeistert. „Wir bieten unseren Kunden vielfältige Produkte mit dem zentralen Augenmerk auf
Qualität, echtes Handwerk und persönliche Kundenbeziehungen. Täglich bieten rund 50 qualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Metzgerei, Küche, Service und Verkauf ihr ganzes Können für Genießer und Gourmets.“
Durch die eigene Handwerksmetzgerei mit traditioneller Warmfleischverarbeitung und der Feinkostmanufaktur hat Faber einen enorm hohen Anteil an Eigenprodukten. Das reicht vom althergebrachten fränkischen Rotgelegten bis hin zu modernen Produkten wie dem „Bacon Jam #männerglück“ sowie unzähligen selbstgemachten Feinkostspezialitäten wie Salaten, gebeiztem Lachs
oder küchenfertigen Fleischgerichten. „Fleischkunst sehen wir als Veredelung und möglichst ganzheitliche Verwertung von Rindern oder Schweinen, die wir bei uns im Haus zerlegen. Dabei spielt für uns neben der regionalen Herkunft, bei der wir zum Beispiel bei jedem Rind wissen, von welchem Bauern es kommt, das „Nose to  Tail“-Prinzip eine wichtige Rolle. Aus Achtung vor den Lebewesen werden hier auch vermeintlich einfachere Fleischteile wie Kachelfleisch oder Nierenzapfen einer wertigen kulinarischen Verwendung  zugeführt“, so Faber.

Attraktiver Standort Bad Kissingen
Für den Erfolg von Faber ist unter anderem Bad Kissingens attraktives Preisniveau im Bereich der Lebenshaltungskosten für qualifizierte Mitarbeiter verantwortlich. Auch das von der Natur geprägte
Umfeld, das sportliche sowie kulturelle Angebot und vor allem die gut erhaltene historische Bausubstanz machen Bad Kissingen zu einem attraktiven Standort. „Speziell unser Unternehmen ist natürlich mit unserem Stammhaus in der Innenstadt historisch gewachsen und mit unserem verkehrsgünstig gelegenen Standort am Ostring baulich optimal aufgestellt“, sagt Thomas Faber, der auch die zentrale Lage des Ortes und die Anbindung an mittlere und größere Städte in gut erreichbarer Entfernung sehr schätzt. Kurze Wege, Sauberkeit und die gepflegten Anlagen wie z.B. Park oder Rosengarten sind ebenfalls Gründe, warum der Fleischsommelier sich in Bad Kissingen so wohl fühlt. „Mein persönlicher Lieblingsplatz ist am frühen Morgen nach dem Joggen kurz vor Sonnenaufgang die Brücke am Schweizerhaus mit Blick auf die ruhige Saale, den Rosengarten und den Regentenbau. Genau diesen Platz und energiereichen Ausblick würde ich auch Urlaubern empfehlen.“

Weitere Informationen unter:
www.faber-feinkost.deexterner Link