Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
BAD KISSINGEN INSPIRIERT

Goldschmied und Schmuckdesigner Malte Meinck

Bad Kissingen ist weithin bekannt für wohltuendes Heilwasser, eine imposante geschichtsträchtige Architektur und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Aber auch die vielen Park- und Grünanlagen verleihen der Stadt ihr besonderes Flair. Hier findet Goldschmied und Schmuckdesigner Malte Meinck die Inspiration für seine kreativen Kollektionen, die er selbst entwickelt, umsetzt und die immer wieder die Qualität seines Unternehmens unterstreichen/hervorheben. Seine Schmuckgestaltung beeinflusst dabei nachhaltig die zeitgenössische Schmuckkultur Bad Kissingens und der Region. Aufgrund seiner internationalen Designtätigkeit für renommierte Manufakturen haben Malte Meincks Werke vereinzelt auch schon den Weg in die internationale Schmuckwelt gefunden.

Goldschmied mit prominenter Kundschaft
Seit über sechs Jahrzehnten und drei Generationen steht der Name Meinck weit über die Grenzen von Bad Kissingen hinaus für außergewöhnlichen Schmuck, besondere Ausstellungen und Events. Markenzeichen waren von Anfang an das architektonisch internationale Flair der Geschäftsräume, aufwändig gestaltete Schaufensterdekorationen und innovativer handgearbeiteter Schmuck. Malte Meinck, der den Betrieb in dritter Generation führt, zog es nach dem Abitur zunächst zur handwerklichen Goldschmied-Ausbildung nach Hanau. Nach dem anschließenden Schmuck Design Studium in Düsseldorf kehrte Meinck wieder in die Heimat zurück. Die Schmuckstücke aus seinem Atelier zeichnen sich nicht nur durch perfekte handwerkliche Ausführung, hochwertige Materialien und gestalterischen Ideenreichtum aus, sondern vor allem durch Individualität. Aber auch Nachhaltigkeit und Ethik spielen für den Goldschmied eine grundlegende Rolle. Meinck versteht Schmuck als Beitrag zur Kultur, der seiner Funktion nur dann gerecht wird, wenn er spezifisch auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten abgestimmt ist. „Schmuck dient zum Hervorheben der positiven Wirkung der einzelnen Person“, erklärt Meinck. „Dies erreichen wir durch individuelle fundierte Beratung in unserer Goldschmiede Werkstatt. Aktuell erfreuen sich edle, aber lässig sportliche Armbänder besonderer Beliebtheit. Sie sind so praktisch, dass sie sich ‚verschlusslos‘ über die Hand streifen lassen.“

In Meincks Werken spiegelt sich auch seine starke Verbundenheit zur Heimat wider: Der Goldschmied kreierte Schmuckstücke mit dem Umriss des Landkreises. Das Symbol gibt es in Silber, vergoldet oder geschwärzt und als Pin oder Anhänger, aber beispielsweise auch als Makramee-Armand oder Schlüsselanhänger. „Man zeigt damit, wo man lebt und woran das Herz hängt. Um das zu unterstreichen, kann man sich nämlich noch einen winzigen Diamanten auf dem Schmuckstück platzieren lassen – und zwar am Lieblingsort,“ so Meinck stolz. Außerdem werden im Atelier auch andere Goldschmiede, Designer und internationale Manufakturen präsentiert. Ein Highlight in dieser
Tätigkeit ist der Alpenring von Markus Schmidt, der auf der Oberfläche die markanten Formen eines Bergmassivs zeigt. In die zerklüfteten Strukturen wurden von Hand winzige Diamanten gefasst, die kleine Glanzpunkte setzen. „Das ist der perfekte Ring für alle Höhepunkte im Leben!“.

Seine besondere Philosophie hat sich ausgezahlt: Meinck kann sich über zahlreiche renommierte Auszeichnungen der Branche erfreuen. Darüber hinaus durfte der Goldschmied Prominenten wie David Garrett und Christine Neubauer für deren Auftritte Schmuckstücke überreichen. Filmarbeiten mit Vox und RTL ergänzen seine Erfolgsstory.

Schmuckstück Bad Kissingen
„Das größte Schmuckstück aber ist für mich Bad Kissingen“, zeigt sich Malte Meinck begeistert. „Unsere Stadt verfügt über zahlreiche Kulturveranstaltungen von Weltniveau, über exzellente Gastronomie, hervorragende Hotels und Architektur und umfassende Angebote in den Bereichen Medizin, Wellness, Beauty und Freizeit“, fährt er fort. „Wer nach Bad Kissingen kommt, findet feine persönlich geführte Geschäfte, kreative Kunstschaffende, liebenswerte freundliche Bürger, intakte Natur und ein spannendes historisches Umfeld.“ Sein besonderer Tipp: Die Stadtführung „Ein Streifzug: Auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe“. Diese Tour liefert spannende Hintergründe zur  Bewerbung des Bayerischen Staatsbads als UNESCO-Weltkulturerbe. Denn zusammen mit zehn anderen weltberühmten Kurstädten wie Karlsbad, Spa oder Vichy hat Bad Kissingen sich als „Great Spas of Europe“ um die renommierte Auszeichnung beworben.

Weitere Informationen:
www.meinck.deexterner Link