Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?

Rendezvous mit dem Prinzregent Luitpold von Bayern

Peter Krug schlüpft in Bad Kissingen in die Rolle des Prinzregenten Luitpold 

Jedes Jahr findet am letzten Juliwochenende in Bad Kissingen das traditionelle Rakoczy-Fest statt. Gemeinsam wird die Wiederentdeckung der Rakoczy-Heilquelle im Jahre 1737 gefeiert, die in der Folge Kaiser und Könige zur Kur nach Bad Kissingen lockte. Dabei werden berühmte historische Kurgäste zu neuem Leben erweckt und mischen sich unter die Menge.  Laiendarsteller aus Bad Kissingen schlüpfen unter anderem in die Rollen des österreichischen Kaiserpaares, des Zaren Alexander II. von Russland, der Kaiserin Auguste Victoria, der bayerischen Könige Ludwig I. und Ludwig II. sowie Max II. Sie mimen aber auch den Schriftsteller Theodor Fontane, den Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck oder den Baumeister Balthasar Neumann. Prinzregent Luitpold wird seit über 30 Jahren von Peter Krug verkörpert.

Luitpold aus Leidenschaft

Seit 33 Jahren gibt Peter Krug den Prinzregenten Luitpold, zuvor präsentierte er 15 Jahre lang König Ludwig III. Der aus Bad Kissingen stammende Schreinermeister fühlte sich schon immer seiner Stadt verbunden und engagierte sich in vielen Vereinen. Begonnen hat seine Teilnahme am Tross des Fürsten Rákoczi 1972, als das Rakoczy-Fest neu organisiert wurde und der Fest-Umzug wieder belebt wurde. „Das Rakoczy Fest ist für mich das Highlight des Jahres“, berichtet Krug begeistert. „In der ganzen Stadt ist Festbetrieb mit Livemusik, mit Einsetzen der Dunkelheit erstrahlen Schwimm-Lichter auf der Saale und auf zwei Flößen gleiten einige der historischen Persönlichkeiten entlang“, so Peter Krug. „Während des Festes werden die historischen Persönlichkeiten immer wieder in den Gärten und Parks von Bad Kissingen präsentiert“, fährt er fort. „Höhepunkt des Festes ist der Ball beim Fürsten Rákoczi.“ Sogar das Signieren von Autogrammkarten gehört während der Festtage zu seinen Aufgaben. Der Kontakt zu den Gästen macht Krug besonderen Spaß. „Die Besucher*innen freuen sich, sind beeindruckt und sprechen uns sehr respektvoll an. Fast so, als wären wir richtige Könige“, fügt er stolz hinzu.
 

Mondändes Flair in Bad Kissingen

Mit den sehr gepflegten Kuranlagen und Gebäuden, die alle nah beieinander liegen und gut zu Fuß erreichbar sind, fühlen sich noch heute Gäste in alte Zeiten versetzt. Peter Krug schätzt vor allen Dingen die Kultur, das Kurorchester – jetzt Staatsbad Philharmonie Kissingen – und die vielfältigen und hochkarätigen Kulturangebote. „Gesundheitsbewusste und Gestresste schätzen die Ruhe und die Entschleunigung sowie immer mehr unsere Heilwasser. Seit Corona nimmt das Interesse am Wandern und Radfahren stark zu. Kissingen eignet sich hervorragend zur Erkundung der Gegend – Rhön und Saaletal“, ergänzt er. Fragt man Krug nach seinem persönlichen Tipp für Gäste, gerät er ins schier endlose Schwärmen über die vielzähligen Highlights des Ortes. Ein Kurkonzert in der Wandelhalle, im Rosengarten und in den Parks flanieren oder ein Konzert im Max-Littmann-Saal– jede Saison hält eine große Auswahl an Möglichkeiten bereit. „Aber die aktuelle Sonderausstellung ‚Weltbad Kissingen & Prinzregent Luitpold. Innovativ. International. Königlich‘ im Museum obere Saline ist ein absolutes Muss“, ergänzt Krug. Hier wird eindrücklich gezeigt, wie sich Bad Kissingen unter der Herrschaft des Prinzregenten von einem beschaulichen Kurort zu einem modernen Weltbad mit internationalem Kurpublikum gewandelt hat. „Mit etwas Glück können mich Besucher*innen dort sogar in der Rolle des Prinzregenten Luitpold antreffen“, ergänzt Krug.
 

Die Ausstellung geht noch bis 7. Februar 2022. Weitere Infos unter www.badkissingen.de/aktivitaeten/museen-obere-salineexterner Link. Infos zum nächsten Rakocy-Fest unter www.badkissingen.de/kultur/rakoczy-fest