Jazz in Bismarck's Basement
Freuen Sie sich auf diese Konzerte in 2021
Die genaue Terminierung erfolgt sobald die Corona-Lage dies zulässt.
Allotria Jazzband
Die international renommierte Allotria Jazz Band aus München ist seit vielen Jahren eine der profiliertesten Gruppen der traditionellen Jazzszene in Deutschland. In der Stilrichtung Dixieland und Swing spielen 7 exzellente Solisten Kompositionen der 20er und 30er Jahre auf hohem Niveau unter dem Markenzeichen „The Fine Notes of Classic Jazz.“ Neben den ausgefeilten musikalischen Charakteren der Musiker sorgen eigene Arrangements des 7-Mann-Orchesters und der 4-stimmige Bläsersatz mit 2 Trompeten für den unverwechselbaren Sound einer kleinen Big-Band. Die Allotria Jazz Band ist mit ungezählten internationalen Auftritten, darunter mehr als 30 Tourneen in die USA und Kanada, in Sachen „klassischer Jazz“ Deutschlands Exportartikel Nr. 1.
Rainer Sander (cl, as, ld), Colin T. Dawson (tp, voc), Andrey Lobanov (tp), Mathias Götz (tb), Thilo Wagner (p), Peter Cischeck (b), Gregor Beck (dms
Akrobat -Tango Transit
Mit druckvollen Rhythmen und spannenden Melodien entwickeln drei Musiker
ihren eigenen lyrisch-ekstatischen Sound.
Der Akkordeonist und Komponist Martin Wagner,
der in Paris lebende Schlagzeuger Andreas Neubauer
(Barbara Dennerlein, hr Big Band) sowie der Bassist Hanns Höhn (Albert Mangelsdorff,
Joachim Kühn, Ack van Rooyen) legen die verschütteten Linien zwischen
dem nordamerikanischen Jazz und dem südamerikanischen Tango frei.
Radikal emotional, mit Elementen aus Klassik und Jazz, Funk und Drum & Bass,
transportiert die Band die Grundidee des Tangos ohne Zwang in die Moderne.
Martin Wagner (acc), Hanns Höhn(b), Andreas Neubauer (dr
The Toughest Tenors (Quintett)
Das Berliner Jazzquintett, angeführt von den beiden Tenorsaxophonisten Bernd Suchland und Patrick Braun, spielt frisch und virtuos, rau und direkt Hardbop-Jazz. Ohne kopflastige Schnörkel gehen die Tenoristen zusammen mit Dan-Robin Matthies (Klavier), Lars Gühlcke (Kontrabass) und Ralf Ruh (Schlagzeug) zur Sache. Sie nehmen sie ernst, die Musik, die in den 50er und 60er Jahren zur befreienden Alltagskultur gehörte und beweisen die nachhaltige Energie eines handgemachten, ehrlichen Jazz-Feelings.
Bernd Suchland (ts), Patrick Braun (ts), Dan-Robin Matthies (p), Lars Gühlcke (b); Ralf Ruh (dr)
Franz Dannerbauer
Die Musik als politische Aussage, als Verarbeitung persönlicher Konflikte, Vergleiche mit Mingus, die urbayrischen Ansagen - vieles steht für Franz Dannerbauer, den Komponisten am Kontrabass. 1980 gründete er seine Band Music Liberation Unit - seit 40 Jahren nun mehr ist der Name Programm - bis heute. Seine Kompositionen sind inspiriert von authentischen Erfahrung, überliefern Geschichten und erwecken Emotionen. Neben ein paar wenigen Konzerten, die Franz Dannerbauer aufgrund seiner Erkrankung an Parkinson noch spielt, erscheint auch eine neue CD. Besonders, die Stücke sind alles Balladen und einige Komposition sind erstmals auch mit Gesang. So gewinnt Franz Dannerbauers Musik noch einmal zum Ende seinen Musikalischen Schaffens hin eine besondere Tiefe.
Franz Dannerbauer(kom/Kb); Karl Lehermann (trp); Maximilian Braun (ts); Jakob Rumpf (pos); Maximilian Hacker (p); Aron Hantke (dr
Das Jahresprogramm für 2019 finden Sie hier als PDF-Version . Die einzelnen Termine sind auch im Veranstaltungskalender hinterlegt.
97688 Bad Kissingen
T +49 (0) 971 807-4230
F +49 (0) 971 807-4239
E-Mail: mos@stadt.badkissingen.de
Internet: http://www.museum-obere-saline.de

Das Museum ist ab Sonntag, 18.04.2021, wieder geschlossen.
Das Museum kann nach Voranmeldung wieder zu den normalen Öffnungszeiten von Mi–So: 14:00–17:00 Uhr besucht werden. Die Vereinbarung von Besichtigungsterminen ist von Dienstag–Freitag von 09:00–16:00 und am Wochenende und an Feiertagen von 14:00–17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 971 807-4230 möglich.