Regentenbau in Bad Kissingen
Der im Stil des Neubarocks von Max Littmann errichtete Regentenbau ist wohl unbestritten das Wahrzeichen und kulturelle Herzstück von Bad Kissingen. Prinzregent Luitpold hatte ihn 1911 aufgrund massiv gestiegener Gästezahlen als neues Kurhaus in Auftrag gegeben. Selbst erlebte er seine Fertigstellung aber nicht mehr. So weihte ihn nach einer Bauzeit von nur 21 Monaten sein Sohn König Ludwig III. ein. Zentral in Bad Kissingen gelegen, bildet der Regentenbau die Verbindung zwischen dem historischen Stadtzentrum und den Kuranlagen – und im Zusammenspiel mit Arkadenbau und Wandelhalle ein wahrlich wundervolles Gesamtensemble.
Die Säle im Regentenbau
Durch den Haupteingang des Regentenbaus betritt man das weitläufige Foyer. Hier beeindruckt das gewölbte Deckengemälde von Julius Mössel. Es zeigt den griechischen Sänger Orpheus in einer afrikanischen Landschaft. Der zauberhafte Weiße Saal mit seiner opulenten Stuckausstattung leitet über zum Max-Littmann-Saal. Dieser große Festsaal ist auf drei Seiten von Emporen umgeben und bietet über 1 000 Sitzplätze. Rundum mit Kirschbaumholz vertäfelt, verfügt er zudem über eine herausragende Akustik und gilt als einer der besten Konzertsäle der Welt. Der elegante Grüne Saal besticht durch die intensive Farbe seiner Wände und seine an den Jugendstil angelehnte Ausstattung. In allen Sälen des Regentenbaus finden rund ums Jahr hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen statt.
Den Regentenbau und seine prachtvollen Säle können Sie auch von innen erleben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.