Arkadenbau in Bad Kissingen
1834 gab König Ludwig I. bei seinem Baurat Friedrich von Gärtner überdachte Aufenthaltsbereiche im Kurgarten in Auftrag. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Kurgäste dort Wind und Wetter schutzlos ausgesetzt gewesen. Erstmals genutzt wurde der im klassischen Stil errichtete Arkadenbau 1838. Architekt Max Littmann erweiterte ihn gut 75 Jahre später. Heute befinden sich hier der Rossini-Saal, der Salon am Schmuckhof und der Salon Fontane. Auch die Tourist-Information ist hier zu Hause sowie der komfortable Lesesaal mit aktuellen Zeitungen und Magazinen. Ein Angebot, das Sie mit Ihrer Gastkarte oder Premiumkarte kostenfrei nutzen können.
Schmuckhof
Der Schmuckhof bildet den Mittelpunkt zwischen dem Weißen Saal im Regentenbau, dem Salon am Schmuckhof und den ebenfalls angrenzenden Lesesälen. Der als Garten angelegte Innenhof ist – zum Beispiel für Sektempfänge – nicht zuletzt bei Hochzeiten sehr beliebt. Mit seinen Wandmalereien und Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie sowie den beiden Springbrunnen erinnert der Schmuckhof an Lustgärten des Barocks und der Renaissance.
Rossini-Saal
Der heutige Rossini-Saal wurde einst als „Königlicher Conversationssaal“ erbaut. Mit seinen Rundbögen und seiner prächtigen Kassettendecke ist er nicht nur ausgesprochen stimmungsvoll, er hat auch eine hervorragende Akustik. Der 390 qm große Saal wird für Konzerte ebenso genutzt wie für Symposien, Tagungen, Vorträge, Workshops und Dinner-Events.
Den Arkadenbau und seine prachtvollen Räumlichkeiten können Sie auch von innen erleben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.