Bad Kissingen

BILDUNG

Bad Kissingen bietet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, die das Lernen und die persönliche Entwicklung fördern. Die Stadtbücherei lädt mit einem umfangreichen Medienangebot zum Stöbern und Entdecken ein, während die Musikschule Talente fördert und musikalische Bildung ermöglicht. Unsere Grundschule und Kindertagesstätten legen den Grundstein für eine solide Bildung und eine liebevolle Betreuung der Jüngsten. Zudem erinnern unsere Gedenkstätten an die Geschichte und fördern das Bewusstsein für unsere Vergangenheit, was einen wichtigen Teil unserer Bildungslandschaft darstellt.

Kinderbetreuung in Bad Kissingen

Kindertagesstätten, Schulen und ergänzende Betreuungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Stadt liegt uns das Wohl unserer kleinsten Bewohnerinnen und Bewohner besonders am Herzen. Hier erhalten Sie Überblicke über Kindertagesstätten, Schulen und ergänzende Betreuungsmöglichkeiten.

Für Musikbegeisterte jeden Alters

Städtische Musikschule Bad Kissingen

Musik hat eine große Tradition in Bad Kissingen. Dementsprechend ist die Musikschule in das kulturelle Leben der Kurstadt fest mit eingebunden. Das Angebot der Musikschule ist vielseitig und umfasst ganz unterschiedliche Musikrichtungen.

Medien rund um die Uhr!

Stadtbücherei

Medien rund um die Uhr! Das Team der Stadtbücherei Bad Kissingen lädt Sie auf drei Etagen mit einem Bestand von über 50.000 Medien zum Schmökern, Arbeiten, Entspannen und Ausleihen ein.

Gedenken und Erinnerung

Die Gedenkstätte im Parkfriedhof in Bad Kissingen

Der Zweite Weltkrieg dauerte über sechs Jahre, von 1939 bis 1945, und war der größte und verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte. Um die Erinnerung an die während dieser Zeit in Bad Kissingen bestatteten Soldaten verschiedener Nationalität und an die militärischen Opfer aus Bad Kissingen, die nicht in ihre Heimatstadt Bad Kissingen zurückgekehrt sind, aufrecht zu erhalten, wurde mit der Kriegsgräberstätte im Parkfriedhof ein Bereich der Stille zum Innehalten, zum würdevollen Gedenken und zum Verweilen geschaffen.

Gedenken und Erinnerung

Jüdisches Leben

Bereits seit dem 13. Jahrhundert lebten Juden in Kissingen. Bis zur Neuzeit bereicherte eine lebhafte jüdische Gemeinde die Kurstadt. Nach den Schrecken der Judenverfolgung im 20. Jahrhundert stehen heute Gedenken und Erinnerung im Vordergrund. Aber auch aktuelle Veranstaltungen feiern das jüdische Erbe der Stadt.

Bildung & Soziales

Die städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg

Die Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg arbeiten seit 2020 im Verbund und werden von der Stadt Bad Kissingen und der Stadt Hammelburg im Rahmen einer Zweckvereinbarung gemeinsam getragen.

Stadtarchiv Bad Kissingen

Am Beispiel des Stadtarchivs Bad Kissingen zeigt sich, dass auch kleinere Kommunen ihrem Archiv nicht nur geeignete Lagermöglichkeiten verschaffen, sondern sogar zu einem repräsentativen Äußeren verhelfen können.

Die musikalische Visitenkarte der Kurstadt

Das Jugendmusikkorps

In Bad Kissingen sprudelt nicht nur Heilwasser, sondern auch Musik. Seit über 60 Jahren ist das Jugendmusikkorps die musikalische Visitenkarte der Kurstadt. 

Partnerstädte der Stadt Bad Kissingen

Bad Kissingen pflegt einen regen Kontakt mit seinen Partnerstädten und lebt den europäischen Gedanken. Am 20. April 1960 besiegelten die Stadt Bad Kissingen und Massa in Italien ihre Partnerschaft. Gut einen Monat später kam das französische Vernon hinzu, 1978 die Stadt Eisenstadt in Österreich.

10 Künstlerinnen und Künstler aus Bad Kissingen

Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst Bad Kissingen: ART97688

ART97688 wurde 2010 gegründet. Seitdem haben die zehn Kunstschaffenden Bad Kissingen mit zahlreichen Ausstellungen und künstlerischen Aktionen bereichert. Das Anliegen der Gruppe ist ganz einfach: Der Bildenden Kunst wieder einen höheren Stellenwert zu geben. Qualität statt Quantität. Menschen mit bildender, überwiegend zeitgenössischer Kunst im Alltag zu konfrontieren. So steht ART97688 für die bildende Kunst in unserer Stadt.

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren