Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
Eisenhaltiger Natrium-Calcium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Sulfat-Säuerling

Luitpoldsprudel „neu“

Mitte der 1980er Jahre entsprachen die Quellenanlagen des alten Luitpoldsprudels nicht mehr den technischen und hygienischen Anforderungen der Zeit. Im Zuge der Neuerschließung zum Erhalt seines außergewöhnlichen geochemischen Charakters stieß man 1986 auf den „neuen“ Luitpoldsprudel. Dieser wurde aufgrund seiner ganz besonderen Zusammensetzung vor allem für Bäderanwendungen genutzt.


Auszug aus der Analyse vom 07.07.2021

Lithium: 0,81 mg/l
Natrium: 1328 mg/l
Kalium: 65,9 mg/l
Ammonium: 0,42 mg/l
Magnesium: 179 mg/l
Calcium: 630 mg/l
Strontium: 5,33 mg/l
Mangan: 0,92 mg/l
Eisen (II): 15,9 mg/l
Eisen (III): 0,33 mg/l

Fluorid: 0,33 mg/l
Chlorid: 1719 mg/l
Bromid: 3,76 mg/l
Iodid: 0,15 mg/l
Nitrat: <1 mg/l
Nitrit: <0,01 mg/l
Sulfat: 1231 mg/l
Monohydrogenphosphat <0,01 mg/l
Hydrogencarbonat: 1974 mg/l

Kohlensäure: 2534 mg/l

Unterstützende Anwendung

  • bei Herz-Kreislauf-Problemen und -Störungen

Sicherheitshinweis

Vorsicht: Keine Bäder bei schwerer Herzinsuffizienz und nach kürzlichem Herzinfarkt!