Schönbornsprudel
Die Thermalquelle wurde 1764 im Stadtteil Hausen zur Salzgewinnung erschlossen, als Badequelle jedoch erst gut 100 Jahre später genutzt. Ihr Name geht auf den Würzburger Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn zurück, der sich um die Salzerzeugung in der Region verdient gemacht hatte. Heute wird nicht nur die KissSalis Therme mit dem Schönbornsprudel gespeist, auch das Hotel Kaiserhof Victoria, Vital-Hotel Erika und das Sanatorium und Gesundheitszentrum Uibeleisen nutzen ihn für ihre Bäderanwendungen. Bei Entnahme hat er eine Temperatur von 20,2 °C.
Auszug aus der Analyse vom 14.09.2016
Natrium: 3354 mg/l
Kalium: 115 mg/l
Magnesium: 216 mg/l
Calcium: 748 mg/l
Eisen: 10,4 mg/l
Mangan: 0,99 mg/l
Chlorid: 5152 mg/l
Sulfat: 1566 mg/l
Hydrogencarbonat: 2031 mg/l
Nitrat: 1,2 mg/l
Fluorid: 0,53 mg/l
Kohlensäure: 1538 mg/l
Unterstützende Anwendung
- bei Bandscheibenproblemen, Rheuma, Gelenkerkrankungen und Verspannungen
- zur Nachbehandlung von Verletzungen und nach Operationen am Bewegungsapparat
- bei Herz-Kreislauf-Problemen und -Störungen
- bei Erkrankungen der Atemwege, des Nervensystems und der Haut
Sicherheitshinweis
Vorsicht: Keine Bäder bei schwerer Herzinsuffizienz und nach kürzlichem Herzinfarkt!