Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?

Vom Weltbad zum Gesundheitsstandort Bad Kissingen

Informieren Sie sich zur Geschichte, berühmte Gäste und die Auszeichnung zum bekanntesten Kurort Deutschlands.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die bayerischen Könige auf Kissingen und seine Heilquellen aufmerksam. Sie erkannten sein Potenzial als Kurort – doch noch war der Weg zum Weltbad weit. Erst einmal wurde die Neufassung des Sauer-Brunnens veranlasst, der heutige Max-Brunnen an der Ecke des Kurgartens. Ein Kurinspektor wurde eingesetzt und der Ausbau der touristischen Infrastruktur vorangetrieben. So mussten der Kurgarten vergrößert und die Badeinrichtungen modernisiert werden. Dazu beauftragte Ludwig I. niemand Geringeren als den damaligen Stararchitekten Friedrich von Gärtner. Mit dem ersten Kuraufenthalt des Bayernkönigs stieg Bad Kissingen dann ab 1833 endgültig zum Weltbad auf.
 

Bad Kissingens berühmte Gäste

Ob Bayernkönige, Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck oder Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich: Ab den 1830er Jahren war Kissingen das Modebad schlechthin für Europas Adel und Aristokratie. Die gesellschaftliche und politische Dimension einer Kur war nicht mehr zu unterschätzen. Später wurde Bad Kissingen dann auch beim Bürgertum populär sowie bei Künstlern, Literaten und Musikern. Nun zierten auch Namen wie Theodor Fontane, George Bernard Shaw oder Richard Strauss die Gästelisten. Sie alle hatten schon damals Bad Kissingen als ihren Ort der Auszeit, Erholung und mentalen Stärkung entdeckt.

Bekanntester Kurort Deutschlands

Noch heute ist Bad Kissingens Popularität ungebrochen: Laut einer Emnid-Umfrage ist es Deutschlands bekanntester Kurort. Und noch immer sind es die sieben einzigartigen Heilquellen und ihre vielfältigen Wirkungsweisen, die im Mittelpunkt einer Kur oder eines Gesundheitsaufenthaltes stehen. Das Heilwasser entfaltet seine wohltuende Kraft beim Wassertreten nach Kneipp, der Soleinhalation am Gradierwerk, dem Baden in der KissSalis Therme oder dem Wandeln während des Brunnenausschanks. Darüber hinaus bietet das Bad Kissingen von heute als moderner Urlaubs- und Gesundheitsstandort eine Vielzahl individueller Unterkünfte, Wellness- und Gesundheitsangebote sowie 17 hochmoderne Kurkliniken, Rehakliniken und Privatsanatorien. Einige dieser Gesundheitsanbieter haben ihre Expertise auf den Gebieten gesunder Lebensstil und mentale Gesundheit in einem Netzwerk gebündelt und Angebote entwickelt, die gezielt Antworten auf die Schnelllebigkeit und komplexen Anforderungen unserer Zeit geben.