Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?

Setareh Shafii Tabatabai

Klavier, Harmonium

Die im Jahre 1993 in Teheran (Iran) geborene Pianistin begann bereits im Alter von drei Jahren mit der musikalischen Früherziehung und erhielt ab 1998 Klavier- und ab 2000 Geigenunterricht. Nach ihrem Abitur 2010 an der Musikschule in Teheran absolvierte Setareh Shafii Tabatabai ihr Bachelor-Studium im Klavier-Konzertfach an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Anschließend begann sie 2016 ihr Masterstudium im Klavier-Konzertfach. Zudem belegte sie zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Igor Cognolato oder Prof. Ayami Ikeba. Ihre Konzerttätigkeit führte sie beispielsweise vom Zeitgenossen Festival in Rudaki Saal im Iran, über Klaviersoli bei der „Hänsel und Gretel“-Oper in Teheran und beim „Filmmusik Live-Konzert“ in Graz bis hin zum „Talent Music Summer Festival“ in Italien. Setareh Shafii Tabatabai gewann zahlreiche internationale Preise, wie 2015 den Förderpreis mit höchster Punktzahl beim Martha Debelli Klavier Wettbewerb, 2016 den 1. Absoluten Preis beim „Roma International Piano Competition Cat. B“ und 2018 den 1. Preis beim „Val Tidone International Piano Competition Cat. D“.
 

Die junge Pianistin komponierte bereits zahlreiche Werke wie 2017 den Soundtrack für den Film „Gezeichnet“ unter der Regie von Hanna Wasserfaller und Jakob Widmann, die Komposition für den Dokumentarfilm „Der Weg zum Teppich“ unter der Regie von Harald Geba und Michael Domian sowie die Klavierimprovisationen „Remember“ und „The Sound of Silence“. 2018 arrangierte sie die Komposition für den Dokumentationsfilm „Iran – The Land of Colors“ unter der Regio von Jalil Norouzi.

Setareh Shafii Tabatabai  hat für uns ihr Lieblingswerk "Die Torrent-Etüde" von Frédéric Chopin gespielt. Das Video finden Sie  hierexterner Link.