Tag des offenen Denkmals® 2022: KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Das Ballinghaus wurde vor 1837 von Dr. Franz Anton (von) Balling (1800 - 1875) errichtet, Architekt war Johann Gottfried Gutensohn.
Die Villa wurde im Laufe der Jahre immer wieder dem Stand der Zeit angepasst und angebaut, die historische Bausubstanz blieb aber stets bewahrt. Das Hautphaus weist noch heute das biedermeierlich-klassizistische Aussehen der Erbauungszeit auf.
Dr. Franz Anton (von) Balling war der erste frei niedergelassene Arzt in Bad Kissingen. Er verfasste eine mehrmals neu aufgelegte Kurschrift und war Mitbegründer und Vorstand des Polytechnischen Vereins. Außerdem war er führendes Mitglied des Activenbads, das nach dem Verkauf an die Stadt letztendlich 1889 zum Luitpoldbad wurde. 1874 erhielt er für sein Werk den Verdienstorden der Bayerischen Krone und wurde damit in den persönlichen Adelsstand erhoben.
Durch Dr. Franz Anton (von) Balling war das Ballinghaus die erste ärztegeführte Kurvilla in Kissingen. Das stieß in den folgenden Jahren auf große Beliebtheit und führte letztendlich zur Entwicklung und Verbreitung von Sanatorien (unter ärztlicher Leitung stehende spezialisierte Heilanstalten).
Auch heute ist das Ballinghaus noch eine medizinische Einrichtung. Es gehört zum benachbarten Sanatorium Uibeleisen.
Führungen werden am 11.September jeweils um 11:30, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr angeboten. Der Treffpunkt befindet sich direkt vor dem Ballinghaus in der Martin Luther-Straße 3.