Zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Kissingen zählen der vorbeugende und abwehrende Brandschutz, sowie die technische Hilfeleistung und Hilfe im Katastrophenfall in der großen Kreisstadt Bad Kissingen. Insgesamt zählt aber auch der Landkreis Bad Kissingen zum Einsatzgebiet der Wehren. Ferner gehören die beiden Autobahnen, die BAB 71 und die BAB 7 zu den besonderen Gefahrenpunkten des Einsatzgebietes.
Um dieses große Aufgabenfeld meistern zu können stehen allein der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Kissingen rund 70 ehrenamtliche Mitglieder zur Verfügung. Diese rücken im Durchschnitt zu rund 250 Einsätzen pro Jahr aus. Rechnet man die Sicherheitswachen hinzu, ergibt dies ca. 350 bis 400 Einsätze pro Jahr mit ca. 4500 bis 5000 Einsatzstunden.
Information zum Vorbeugenden Brandschutz:
Hier finden Sie die Technischen Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (TAB) der Feuerwehren Bayerns:

Das Feuerwehr-Magazin hat in seiner Ausgabe 12 - Dezember 2018 über die Feuerwehren der Großen Kreisstadt Bad Kissingen berichtet und sie in einem Video
vorgestellt.
Feuerwehren der Großen Kreisstadt Bad Kissingen
Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Kissingen e.V. - Feuerwache - Kapellenstraße 40 | Kommandant und Stadtbrandinspektor Harald Albert Erhardstraße 4a |
Freiwillige Feuerwehr Albertshausen e.V. | Kommandant FW Albertshausen |
Freiwillige Feuerwehr Arnshausen | Kommandant FW Arnshausen |
Freiwillige Feuerwehr Garitz | Kommandant FW Garitz |
Freiwillige Feuerwehr Hausen | Kommandant FW Hausen |
Freiwillige Feuerwehr Kleinbrach | Kommandant FW Kleinbrach |
Freiwillige Feuerwehr Poppenroth | Kommandant FW Poppenroth |
Freiwillige Feuerwehr Reiterswiesen | Kommandant FW Reiterswiesen |
Freiwillige Feuerwehr Winkels | Kommandant FW Winkels |
Weitere Informationen über den Kreisfeuerwehrverband Bad Kissingen finden Sie unter: https://kfvkg.de
- Feuerwache -