Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
Große Kreisstadt Bad Kissingen

Stadtteile

Im Rahmen der Gebietsreform 1972 entstand die kommunale Gebietskörperschaft der Großen Kreisstadt Bad Kissingen. Zur Kernstadt Bad Kissingens kamen acht Stadtteile hinzu, die ehemals selbstständige Gemeinden waren: Albertshausen, Arnshausen, Garitz, Hausen, Kleinbrach, Poppenroth, Reiterswiesen und Winkels.

In 2022 wurde das 50. Jubiläum der Großen Kreisstadt Bad Kissingen gefeiert. Anläßlich der Feierlichkeiten gab es einen Aufruf Bilder der Stadtteile für das Stadtblatt einzusenden. Eine Auswahl der schönsten querformatigen Bilder aus der Flut der Einsendungen finden Sie auch hier, den jeweils dargestellten Stadtteilen zugeordnet.

In allen Stadtteilen findet, auch dank der ansässigen Vereine, ein reges gesellschaftliches und religiöses Leben statt, das ebenfalls auf den jeweiligen Stadteilseiten kurz erwähnt wird.

Zwischen Industrie und traditionellem Handwerk: Auf der einen Seite hat Albertshausen ein Industriegebiet mit fünf Großbetrieben zu bieten, auf der anderen Seite ist das doch landwirtschaftlich geprägte Dorf westlich von Bad Kissingen für sein ...

Arnshausen ist ein ländlich geprägter Vorort von Bad Kissingen in landschaftlich reizvoller Lage mit Blick in die Rhön.

Garitz hat als größter Stadtteil von Bad Kissingen logistisch alles zu bieten, was man zum Leben braucht: eine Einkaufsmeile, Handwerk, Einzelhandel, Kindergärten, die Henneberg-Grundschule sowie das Parkwohnstift als Altersruhesitz.

Ein Stadtteil mit großer Geschichte und eigener Mentali­tät (Mir Häusler): In Hausen, im Kreuzungspunkt von Saaletal und Nudelbachtal, existierten nachweislich schon im Jahr 823 zwei Salinen, die dem Ort durch die enorme Nachfrage nach S...

Im Tal der Fränkischen Saale zwischen zwei Hügeln liegt Kleinbrach der kleinste Bad Kissinger Stadtteil umgeben von Wald und Wiesen, der besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist.

Der mit 343 m über Normalnull höchstgelegene Bad Kissinger Stadtteil Poppenroth wurde 1286 erstmals urkund­lich erwähnt.

Weit über die eigenen Dorfgrenzen und die Region Bad Kissingens hinaus bekannt ist Reiterswiesen für das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus, die Deegenberg-Klinik und sein Burgfest, das der Heimatverein alle zwei Jahre inmitten der geschichtsträc...

Ruhig und zentrumsnah: Von Winkels bis in die Bad Kissinger Innenstadt sind es zu Fuß gerade einmal 25 min.