Internationaler Spitzenfußball in Hausen: sehen wir einen neuen Schweinsteiger?
Das Motto „Bad Kissingen bewegt (sich)“ der Bad Kissinger Gesundheitswochen trifft auch beim Rimini Cup der TSVgg Hausen genau ins Tor. Acht nationale und internationale Top-Nachwuchsmannschaften kicken am Wochenende in Hausen um den Sieg beim internationalen Junioren-Fußballturnier. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel begrüßte die beiden Turnierteilnehmer FC Teplice und POAK Thessaloniki zu einem kleinen Empfang im Bad Kissinger Rathaus.
Bad Kissingen freut sich, dass der seit 32 Jahren ausgetragene Rimini Cup wieder stattfindet. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel bei seinem Grußwort: „Europa basiert auf der Idee zusammenzukommen. Ich hoffe, dass Ihr dieses Wochenende zusammenkommt, miteinander sprecht, neue Freundschaften entwickelt und dieses Turnier nicht nur als einen Wettkampf seht.“ Er dankte der TSVgg Hausen und insbesondere dem Vater des Rimini Cups Eckhard „Ekki“ Fehr sowie dem Vorsitzenden der TSVgg Wolfgang Lutz für ihr Engagement.
In diesem Jahr treten die folgende Jugendmannschaften beim Rimini Cup in Hausen an:
FC Würzburger Kickers, FC St. Pauli, Bayernauswahl, Hajduk Split, FC Teplice, Celtic Glasgow, Vorjahressieger PAOK Thessaloniki und Arminia Bielefeld.
Das Turnier erweist sich immer wieder auch als eine echte Talentschmiede. Zahlreiche Fußballstars haben in Hausen ihre Karrieren begonnen, beispielsweise die beiden Weltmeister Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm.