Pressemitteilung der Stadt Bad Kissingen, 03.04.2025

FAHRRADFÜHRUNG DURCH DAS UNESCO-WELTERBE IN BAD KISSINGEN

Neues Vermittlungs- und Erlebnisangebot der Stadt Bad Kissingen startet am 4. April.
Das Welterbe in Bad Kissingen ist großräumig und reicht vom Kaskadental im Norden bis zum Golfplatz im Süden. Wer nun kompakt alle Aspekte des Welterbes in einer Tour kennen lernen möchte, dem sei die neue Fahrradtour der Welterbekoordination empfohlen. Die Fahrradtour ergänzt die beiden geführten Wandertouren Nord- und Südtour.


PM_043_fahrradfuehrung (c)ben_kiesel

Das Konzept wurde bereits seit 2022 von der Welterbekoordination und dem Museum Obere Saline mit dem Fachbüro cultheca entwickelt. So konnten die Anregungen und Ideen von Hermann Laudensack, engagierter Gästeführer, in dieser Phase aufgegriffen und eingebettet werden. Überhaupt war das Interesse seitens der Gästeführer sehr groß und so wurde 2024 gemeinsam mit den geschulten Welterbevermittlern und Radbegeisterten in Bad Kissingen die Tour getestet, weiter ausgefeilt und Organisatorisches geklärt. Nun ist es soweit: Die Tour kann an den Start gehen. Am 4. April um 14:00 Uhr ist Premiere.

Auf der Tour wird mit dem Fahrrad anschaulich erlebt und erläutert, dass die Welterbestätte Bad Kissingen weit über den inneren Kurbereich hinausgeht. Kompetente und geschulte Welterbevermittler begleiten vom Kurgarten zunächst in den Süden, wo wesentliche Versorgungsstrukturen wie der Bahnhof und der Alte Schlachthof angefahren werden und ihre Bedeutung für das Kurbad und seine Gäste aufgezeigt wird. Sakrale Räume wie z.B. die Erlöserkirche waren gleichfalls eine Investition in die Infrastruktur, die Bad Kissingen zum Weltbad aufsteigen ließ. Richtung Norden geht es dann durch den Rosengarten und über die Salinenpromenade zur Unteren und Oberen Saline. Hier trifft man auf die Kultur des Spazierens und die Einführung von neuen Sportarten. Abschließend kann man der jahrhundertealten Geschichte des Salzes begegnen und die Frage klären, warum Bismarck hier so gerne verweilte, 14-mal. So kann jeder den Charme der weit umgreifenden Welterbestätte erleben! Die Tour dauert etwa 90 Minuten und ist mit Hin- und Rückfahrt ca. 10 km lang. Die Strecke verläuft weitgehend flach auf Radwegen oder wenig verkehrsreichen Straßen. Sie ist geeignet für Bio- oder E-Bikes.

Der Treffpunkt ist vor dem Regentenbau (Straße Am Kurgarten).
Der Endpunkt ist an der Oberen Saline, hier können Sie optional das Museum Obere Saline besuchen, Kaffee trinken und die Eindrücke zum Kurbad und Bismarck vertiefen. Für den Rückweg kann man sich dem Tourguide anschließen, er fährt nach der Führung zurück bis zum Ausgangspunkt. Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 € (bis 12 Jahre). Besonderer Bonus: Das Eintrittsticket ins Museum Obere Saline ist im Ticket für die Fahrrad-Tour inkludiert. Die Tour wird im zweiwöchigen Wechsel jeweils freitags um 14:00 Uhr oder samstags um 12:30 Uhr angeboten. Die erste Führung findet am Freitag, den 04.04.2025, um 14:00 Uhr statt. Tickets können bequem über die Tourist-Information oder online über den Veranstaltungskalender www.bad-kissingen.de erworben werden.

Gruppenführungen können per Mail über welterbekoordination@stadt.badkissingen.de oder telefonisch über (0971) 807-4204 angefragt werden. Auf Wunsch können gerne auch Sonderwünsche und/oder ergänzendes Rahmenprogramm angeboten werden.

 

Auf dem Bild: Die Tour schwarz auf weiß: Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und die Gästeführer Hermann Laudensack und Harald Hümmer tauschen sich mit Welterbekoordinatorin Anna Maria Boll und Kulturreferent Peter Weidisch über das druckfrische Konzept der neuen Radtour aus.

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren