Sommertour 2023 & Mitteilung der Stadt Bad Kissingen, 12.08.2023
Klimaangepasstes Waldmanagement: Stadt bekommt Förderung des Bundes für den Stadtwald
Bad Kissingen gehört zu den 20 größten kommunalen Waldbesitzern in Bayern.
- Die zuletzt gehäuft aufgetretenen Trockenjahre haben das Gesicht des Bad Kissinger Stadtwaldes rasant verändert.
- Es wird im Stadtwald nach den nächsten 2 Jahren keine nennenswerten Fichtenanteile mehr geben.
- Auf Teilflächen des Stadtwaldes ist jetzt schon voraussehbar, dass es auch zum Absterben der Buchen kommen wird.
Der Wald erfüllt wichtige Funktionen:
- Er reinigt die Luft
- Er filtert das Grundwasser
- Er kühlt die Stadt im Sommer um ca. 2 Grad ab.
- Die ca. 80 km Wanderwege im Wald erfreuen Gäste, Einwohnerinnen und Einwohner.
Wenn diese Funktionen des Waldes erhalten werden sollen, muss gehandelt werden!
Darum hat sich die Stadt Bad Kissingen beim Bundesministerium für Ernährung und Wirtschaft für ein Förderprogramm beworben – mit Erfolg!
In den nächsten 20 Jahren wird ein „klimaangepasstes Waldmanagement“ im Bad Kissinger Stadtwald vom Bund mit 1,34 Mio. Euro unterstützt. Folgende Maßnahmen sind geplant:
- 5 % des Stadtwaldes werden für die nächsten 20 Jahre sich selbst überlassen.
- Dadurch werden Totholz- und Habitat-Strukturen vermehrt.
- Auf kleinen Schadflächen wird die Wiederbewaldung der Natur überlassen.
- So entstehen neue Lebensräume (Habitate) und Biotope für Pflanzen und Tiere.
- Dieses Management wird Teil des Wirtschaftswalds wieder zurück in einen Naturwald verwandeln.
- Ein natürlich belassener Wald kann sich besser den wandelnden Klimabedingungen anpassen.
- Außerdem können danke der Förderung Bestände, die zukünftig kaum überleben werden, mit klimaangepassten Baumarten unterpflanzt werden.
- Auf Kahlflächen werden Vorwälder gegründet.
- Maßnahmen zum Erhalt von Wasser in den Waldflächen werden ebenfalls durchgeführt.