Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
Pressemitteilung der Stadt Bad Kissingen, 13.11.2023

Schüleraustausch zwischen Bad Kissingen und Massa

Endlich wieder Besuch aus Massa!

Nachdem die Pandemie den Schüleraustausch zwischen Bad Kissingen und Massa einige Jahre verhindert hatte, konnten im vergangenen Frühling endlich wieder 34 Schülerinnen und Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums und der Realschule Bad Kissingen in die Toskana reisen und eine Woche in einer italienischen Familie verbringen. Im Oktober hieß es auch in der Kurstadt endlich wieder „Benvenuti“, denn der Gegenbesuch der Partner aus Massa in Bad Kissingen stand an.

Nach dem fröhlichen Wiedersehen am Bus, verbrachten die Jugendlichen das Wochenende in den Familien, mit denen sie erste Ausflüge in die Umgebung unternahmen. Am Montag folgte dann zunächst eine Begrüßung durch die Schulleiter Markus Arneth (Gymnasium) und Torsten Stein (Realschule), bevor die Gruppe die Schulhäuser besichtigen durften und viel Wissenswertes über Schule in Bayern erfahren konnte. Sehr beeindruckt zeigten sich die jungen Leute zwischen 13 und 16 Jahren von der Organisation und der technischen Ausstattung der Schulen.
Auch für die begleitenden Lehrkräfte Maria Cleofe Stefanini und Simona Landi von der Scuola Media Don Milani sowie Angelica Arrighi und Michelle Mulligan von den Gymnasien Liceo Rossi und Liceo Pascoli bot der Rundgang spannende Einblicke, denn es war ihr Debüt in Bad Kissingen.

Empfang durch den Oberbürgermeister, Stadtspiel & AusflügeNach diesen ersten Eindrücken nahm sich auch Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel Zeit, um die Schülerinnen und Schüler im Stadtsaal zu begrüßen. Er verwies auf seine eigene Teilnahme am Massa-Austausch und berichtete vom Wiedersehen mit seinem damaligen Austauschpartner im Rahmen einer Einladung durch Massas Bürgermeister Francesco Persiani.

Ausgestattet mit einem Gutschein für ein Eis machten sich die Jugendlichen anschließend daran, die Stadt Bad Kissingen im Rahmen eines Stadtspiels zu erkunden. An zehn Stationen erwarteten die deutschen Teilnehmer ihre Gäste mit Informationen zu Bad Kissingen und mit verschiedenen Aufgaben. So erfuhren die Jugendlichen unter anderem von Peter Heil, von der Bedeutung der Quellen für die Stadt, probierten das Max-Wasser und rechneten aus, was eine Bratwurst mit Pommes rot-weiß beim Ströbel kostet. Natürlich gab es auch auf dem neu gestalteten Platz der Partnerstädte eine kniffelige Aufgabe für die Gäste, denn verschiedene Spezialitäten mussten den Partnerstädten Massa, Vernon und Eisenstadt zugeordnet werden. 

Während ihrer Woche in Bad Kissingen lernten die Teilnehmer aber nicht nur die Stadt kennen, sondern erkundeten auf Ausflügen auch Würzburg und Bamberg, begingen den Waldwipfelpfad im Steigerwald und erfuhren im Museum Obere Saline Wissenswertes über die Herstellung von Salz und über den Kurbetrieb in der Vergangenheit. Kreativ wurde es dann noch bei der Herstellung von eigenen Postkarten in Bismarcks Basement unter der Anleitung von Eva Feichtinger. 

Die Erfahrungen der Woche hielten die jungen Leute auf liebevoll gestalteten Postern fest, welche sie mit zurück nach Italien nahmen, um sie dort in ihren Schulen auszustellen und auch anderen Einblicke in ihren Aufenthalt zu geben. 
Nach dem letzten gemeinsamen Abend beim Bowling ging die ereignisreiche Woche zu Ende und es hieß Abschied nehmen von den italienischen Freundinnen und Freunden. 

Aufgrund der großen Unterstützung des Schüleraustausches durch die Stadt Bad Kissingen und das Städtepartnerschaftskomitee blicken die Schulen positiv gestimmt in die Zukunft und planen bereits den Beginn einer neuen Runde des Austausches für den kommenden April.