Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Rathaus Publikationen

Die Stadt Bad Kissingen hält Sie über die aktuellen Projekte aller Bereiche ihrer vielfältigen Aufgabenpalette auf dem Laufenden. Im „Stadtblatt“ berichtet die Stadtverwaltung über Aspekte des städtischen Geschehens, Kultur, aktuelle Infrastrukturmaßnahmen, Verbesserungen der Dienstleistungsangebote und stellt ihre Aufgaben vor.

Insbesondere für Neubürgerinnen und Neubürger hat die Stadtverwaltung die Bürgerinformationsbroschüre aufgelegt. Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen rund um Bad Kissingen – von den Sehenswürdigkeiten über Bildungs- und Freizeiteinrichtungen bis hin zu „Was erledige ich wo“, einer übersichtlichen Stichpunktliste mit zuständigen Stellen und Telefonnummern. Als Neubürgerin oder Neubürger erhalten Sie die Bürgerinformationsbroschüre bei Ihrer Anmeldung im Bürgerbüro.

Die Stadt Bad Kissingen veröffentlicht auch verschiedene, themenbezogene Flyer, die im Rathaus in der Printversion kostenlos ausliegen und hier zum Download als PDF-Dateien eingestellt werden.

Das vom Landratsamt Bad Kissingen herausgegebene „Amtsblatt“ liefert die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Kissingen.

Stabsstelle 1 Stadtrat, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung
Rathausplatz 1
97688  Bad Kissingen
T +49 (0) 971 807-1010
F +49 (0) 971 807-1019

presse@stadt.badkissingen.de

Das Stadtblatt erscheint seit Juli 2002. Alle seitdem erschienenen Ausgaben stehen auf der Archiv-Seite als interaktives E-Paper zur Verfügung. Sie können unkompliziert am Bildschirm von vorne bis hinten durchblättert werden.

Die Freundliche Toilette ist eine Initiative der Stadt Bad Kissingen und der teilnehmenden Betriebe in der Innenstadt. Neben den Freundlichen Toiletten gibt es in Innenstadt und Umgebung auch zahlreiche öffentliche Toiletten.

Dieser Flyer dient in erster Linie zur Orientierung von Bürgerinnen, Bürgern, Besucherinnen und Besuchern des Bad Kissinger Rathauses.

Der Weg der Besinnung führt vom Heiligenhof am Waldrand entlang zum Parkplatz Garitz. Die 12 Kunstwerke entlang des etwa 2 km langen Weges laden dazu ein, mit sich und der Umwelt in den Dialog zu treten.