Radservicestation für Touristen und Einheimische

Der Zweckverband Frankens Saalestück setzt sich weiterhin aktiv für den Ausbau und die Attraktivität des Radtourismus in der Region ein. In einem weiteren Schritt nach der Radkarte wurden nun in den Mitgliedskommunen moderne Radservicestationen aufgestellt. Die Kosten von rund 2.000,00 Euro pro Stück wurden komplett von Frankens Saalestück übernommen. Ziel ist es, den Radfahrern entlang der beliebten Routen ein verbessertes Serviceangebot zu bieten.
Neun von zehn Mitgliedskommunen haben eine grüne Radservicestation, gebrandet mit dem Logo von Frankens Saalestück, erhalten. Stellvertretend für die neun Radservicestationen wurde die Radservicestation in Bad Kissingen, Oskar-von-Miller-Straße,
Nähe Eissporthalle durch den Vorsitzenden von Frankens Saalestück, den Ersten Bürgermeister der Stadt Hammelburg, Armin Warmuth und den Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen, Dr. Dirk Vogel vorgestellt. Die Stationen sind mit allen notwendigen Werkzeugen ausgestattet, damit Radfahrer kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort durchführen können.
Mit dieser Initiative will der Zweckverband den Radtourismus in der Region weiter fördern und Gästen wie Einheimischen die Möglichkeit bieten, kleinere technische Probleme auf ihren Touren schnell selbst zu beheben.
Die Vorstellung der neuen Servicestationen ist ein weiterer Meilenstein in der kontinuierlichen Verbesserung der Radinfrastruktur in der Region Frankens Saalestück. In der kommenden Auflage der kostenfreien Radkarte werden die Radservicestationen
mit aufgenommen.
Bis Frühjahr 2025 sollen alle Stationen aufstellt werden.