Brotdosenaktion an der Sinnberg-Grundschule

Generationen von Schülerinnen und Schülern kennen und schätzen die Brotdose als treuen Begleiter in ihrem Schulalltag. In den letzten Wochen setzte der Landkreis Bad Kissingen in Kooperation mit der Sparkasse Bad Kissingen und dem Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Rahmen der Aktion "Klimahelden-Brotdose" wurden insgesamt 900 Brotdosen an die Erstklässler des Landkreises verteilt. Diese nachhaltigen Brotdosen sind ein sichtbares Symbol für Klimaschutz und Müllvermeidung und sollen dazu dienen, Einwegverpackungen im Schulalltag zu vermeiden.
Auch an der Sinnberg-Grundschule in Bad Kissingen, für die als Biosphären-Schule Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt, fand die Aktion großen Anklang. Dort wurden die Brotdosen von Leonie Hassenjürgen, der damaligen Klimaschutzmanagerin des Landkreises Bad Kissingen, an die vier ersten Klassen übergeben. Im Rahmen der Verteilung erzählte Frau Hassenjürgen den Kindern eine kurze Geschichte über die Erstklässler Anna und Max, die auf ein kleines Müllmonster treffen. Anschließend fand eine lebhafte Diskussion mit den Kindern über Mülltrennung, Müllvermeidung und die Bedeutung dieser Maßnahmen für unsere Umwelt und unser Klima statt. Die Aktion sorgte nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern leistete auch einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Umwelt- und Klimaschutz.
Die „Klimahelden-Brotdose“ ist deshalb etwas Besonderes:
- Sie ist 100 Prozent biologisch abbaubar und erzeugt kein Mikroplastik.
- Sie ist zu 85 Prozent aus biologischen Quellen und in Bayern hergestellt.
- Sie besteht zu 100 Prozent aus schadstofffreiem Material und ist lebensmitteltauglich.
- Sie ist bis 65 Grad Celsius spülmaschinenfest und damit pflegeleicht.