Stadtblatt Ausgabe II, Juni 2025

Seniorenuniversität Bad Kissingen 2025

Zukunft und Vergangenheit treffen sich bei den Vorträgen im Herbst




Nach den bereits erfolgreich stattgefundenen Vorträgen im Frühjahr geht die Seniorenuniversität Bad Kissingen nach der Sommerpause in die finale Runde. Im September geht es um die künstliche und die natürliche Intelligenz, im Dezember folgt ein kunstgeschichtlicher Vortrag zum Thema Impressionismus.
Braucht es eine Universität nur für Senioren?
Der Name „Seniorenuniversität“ entsprang der Ursprungsidee, auch für Menschen im fortgeschrittenen Alter ein wissenschaftliches Bildungsangebot regional vor Ort in Bad Kissingen zu ermöglichen. Es ist jedoch keine Grundvoraussetzung “Senior oder Seniorin” zu sein, um teilnehmen zu können. Der Zugang zu Bildung ist nicht limitiert. Interessierte jeden Alters sind zu den Vorträgen herzlich willkommen.
Künstliche und natürliche Intelligenz
Mit der rasanten Entwicklung von Large Language Modellen in den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz einen Stand erreicht, der mit der Natürlichen Intelligenz teilweise vergleichbar erscheint, und sie in manchen Bereichen bereits übertrifft. In der Vortragsreihe am 22., 24. und 29. September wird die Künstliche Intelligenz mit der menschlichen und auch tierischen Intelligenz verglichen, um so ihre Möglichkeiten und Herausforderungen besser verstehen zu können. Referent ist Prof. Dr. Frank Puppe, der vielen schon durch seine spannenden und informativen Vorträge bekannt ist. Er ist seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme an der Universität Würzburg und seit 2025 ebendort Senior-Professor. Er ist Autor von über 400 Publikationen und leitet zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Der Impressionismus- die Magie von Licht und Augenblick
Der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist eine der populärsten Kunstrichtungen aller Zeiten geworden. Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten. Ihrerzeit reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Ablehnung und Spott auf die neue Art der Malerei, welche die strengen Regeln der Académie des Beaux- Arts verletzte, und die den Geschmack des französischen Publikums bestimmte. Das Streben der Impressionisten nach der individuellen Freiheit künstlerischen Schaffens machte sie zu Wegbereitern der Moderne. 
Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin und hält ihrer Vortragsreihe am 1., 3. und 8. Dezember. Auch sie ist den Zuhörern gut bekannt. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig.


Die Vortragsreihen finden zu jeweils drei Terminen pro Monat statt. Detaillierte Informationen sind unter www.vhs-kisshab.de/seniorenuniversitaet einsehbar.

Ist eine Anmeldung nötig?
Eine Anmeldung bei der vhs ist nicht notwendig, aber möglich. Angemeldete Personen werden bei kurzfristigen Änderungen direkt per Mail kontaktiert. Die Gebühr ist an der Abendkasse in bar zu entrichten und beträgt 20 € für alle drei Termine oder 10 € für einen einzelnen Vortrag.
Die Vorträge finden im Hotel Frankenland in der Frühlingstraße 11 in Bad Kissingen statt. Der Veranstaltungsraum „Dufy“ ist barrierefrei auf kürzestem Wege über den Seiteneingang an der Pfaffstraße zu erreichen, gegenüber dem Sanatorium Winterstein.

Kontakt
Vhs-Büro Bad Kissingen (Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen)
E-Mail: badkissingen@vhs-kisshab.de
Telefon: T +49 (0) 971 807-4211
Internet: www.vhs-kisshab.de
 

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren