Stadtblatt Ausgabe II, Juni 2025

Jüdische Kulturtage 2025

Zwei Konzerte laden im Oktober und November ein


Jüdische Kulturtage 2025 Jüdische Kulturtage 2025 Jüdische Kutlurtage 2025

Die Konzerte stellen das musikalische Erbe jüdischer Komponisten in den Vordergrund, deren Werke im Rahmen der Jüdischen Kulturtage erlebbar gemacht werden. Im Zentrum stehen sowohl romantische als auch moderne Kompositionen, die durch herausragende Musiker neu interpretiert werden.

„Ein Abend jüdischer Komponistinnen“ – Konzert mit Diana Brekalo
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt die vielfach ausgezeichnete Pianistin Diana Brekalo zu einem eindrucksvollen Soloabend ein: „Ein Abend jüdischer Komponistinnen“ rückt vergessene Werke bedeutender Künstlerinnen ins Zentrum.
Im Wechselspiel zwischen Klaviermusik und biografischen Einblicken erklingen Kompositionen von Fanny Mendelssohn, Henriette Bosmans, Felicitas Kuckuck, Alma Mahler und weiteren. Brekalo verwebt deren bewegende Lebensgeschichten mit musikalischen Interpretationen und schafft so einen Abend voller Tiefe, Ausdruckskraft und künstlerischer Erinnerung.
Salomon Jadassohn: „Ich hebe meine Augen auf“
Am Sonntag, den 9. November 2025 um 15:00 Uhr laden das Franck Piano Quintet unter der Leitung der deutsch-ukrainischen Pianistin Anna Victoria Tyshayeva und Professor Grigory Gruzman zu einem besonderen Konzert ein. Unter dem Titel „Ich hebe meine Augen auf“ steht die romantische Kammermusik im Fokus, insbesondere das selten aufgeführte Sextett op. 100 des jüdischen Leipziger Komponisten Salomon Jadassohn.
Jadassohn, einst Dirigent des Synagogenchors und Kompositionslehrer am Leipziger Konservatorium, gilt als bedeutender, aber weithin vergessener Vertreter der Spätromantik. Sein Werk wird in diesem Konzert zusammen mit Kompositionen von Moritz Moszkowski, Camille Saint-Saëns und dem Klavierquintett in f-Moll von César Franck aufgeführt.


Weitere Informationen zu den Konzerten, sowie die Links zum Kartenvorverkauf sind auf www.vhs-kisshab.de/juedische-kulturtage zu finden.


Kontakt
Vhs-Büro Bad Kissingen (Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen)
E-Mail: badkissingen@vhs-kisshab.de
Telefon: T +49 (0) 971 807-4211
Internet: www.vhs-kisshab.de
 

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren