Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
#badkissingenbaut #sogehtklimaschutz

Kernstadt: Neue überdachte Fahrradparkanlage am Bahnhof Bad Kissingen

Am 01. August 2022 wurde am Bahnhof Bad Kissingen die neu errichtete überdachte Fahrradparkanlage offiziell zur Nutzung freigegeben.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Am 01. August 2022 wurde am Bahnhof Bad Kissingen die neu errichtete überdachte Fahrradparkanlage offiziell zur Nutzung freigegeben. Damit stehen Reisenden und Pendlern, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof kommen, künftig sogenannte Doppelstockparker zur Verfügung. 48 Fahrräder können dort raumsparend auf zwei Ebenen abgestellt werden. Außerdem errichteten die Stadtwerke Bad Kissingen GmbH neben der Fahrradparkanlage eine E-Bike-Ladestation mit fünf kostenlosen Ladeplätzen.

In der ehemaligen Grünfläche wurden vorab im Januar 2021 zunächst Bäume und Hecken entfernt. Dann konnte ab Dezember 2021 die Johannes Burger Bau GmbH den Boden entfernen, Stromkabel verlegen, die Fundamente herstellen und eine Fläche von ca. 60 Quadratmetern pflastern. Die Orion Bausysteme GmbH errichtete anschließend das Dach und Seitenwände aus Glas und installierte die doppelstöckigen Fahrradparker. Nachdem die letzten Restarbeiten wie Anschluss der Beleuchtung und Ladestation fertiggestellt waren, konnten bereits die ersten Radler ihre Fahrräder abstellen.

Das Projekt wird über den Projektträger Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) und die DB Bike & Ride Offensive unter dem Förderkennzeichen 67K14466 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Beteiligte Partner

Bauherr Stadt Bad Kissingen
Förderung Projekträger Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG)
E-Bike-Ladestation Stadtwerke Bad Kissingen GmbH
Überdachung Orion Bausysteme GmbH
Fahrradparker Orion Bausysteme GmbH
Tiefbauarbeiten Johannes Burger Bau GmbH

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative: www.klimaschutz.deexterner Link

BMUB_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2020_quer