Referenzpunkte Bad Kissingen
Und Bad Kissingen besitzt eine stattliche Anzahl an Sichtachsen. Viele sind seit mehr als 150 Jahren beliebt, werden entweder unbewusst wahrgenommen oder gezielt angelaufen, sind zu Aussichtspunkten geworden. Fünf Punkte wurden nun mit einem Metall“punkt“ markiert. Die Bronzeplatten sind mit einer vom Bad Kissinger Designer Malte Meinck gestalteten Parade von charakteristischen Gebäudesilhouetten verziert. Ein eingearbeiteter QR-Code als Mittelpunkt leitet Sie auf die zugehörige Webseite. Dort erhalten Sie Hintergrundinformationen und können Überflüge entlang der Stichachsen unternehmen.
Anhand dieser Punkte kann man einerseits die Kontinuität der Sichtachsen durch historische Stiche und Fotografien zeigen. Weiter können diese Punkte im Rahmen des Welterbemonitoring der „Great Spas of Europe“ als „Referenzpunkte“ dienen. Die Unversehrtheit des Weltbades Kissingen kann daran eindrucksvoll dokumentiert werden.
Die genauen Positionen der Referenzpunkte finden Sie auch in unserem interaktiven Stadtplan.
Die Referenzpunkte
Im Kurgarten
Der Blick geht nach Westen, über den Arkadenbau hinweg zum Aussichtsberg Altenberg mit seinem Rundtempel.
Blick auf Arkadenbau mit Altenberg, 1838
Auf dem Altenberg
Der Blick geht nach Osten, über die Kuranlage hinweg zum Horizont. Oder als Panoramablick über die ganze Stadt, von Nord über Ost nach Süd.
Blick vom Altenberg, um 1845
Vor dem ehem. Hotel und Sanatorium Fürstenhof
Der Blick geht nach Südosten, über Saale und Ludwigsbrücke zum Regentenbau bis zur Burgruine Botenlauben.
Blick von Nordwesten auf das neue Kurviertel, um 1845
Auf der Ludwigsbrücke
Der Blick geht gegen Norden, entlang der Saale in die Landschaft.
Blick von der Ludwigsbrücke nach Norden, um 1845
Am westlichen Brückenende der Ludwigsbrücke
Der Blick folgt der Länge der Saalebrücke und dann entlang der Ludwigsstraße. Diese Achse trennt einerseits die mittelalterliche Altstadt von dem neuzeitlichen Kurviertel und ist andererseits die von König Ludwig II. und Friedrich von Gärtner 1836 geschaffene, städtebaulich prägende Klammer.
Blick von Westen auf Kissingen, um 1845
Alle Referenzpunkte auf einen Blick