Kaiserlich & inkognito: Sisi in Bad Kissingen
Kaiserin Elisabeth von Österreich, Königin von Ungarn, genannt Sisi, verbrachte seit 1862 mehrere Kuraufenthalte in Bad Kissingen. Im Jahr 1864 traf sie dort mit ihrem Mann Kaiser Franz Joseph das russische Zarenpaar Alexander und Marija Alexandrowna und König Ludwig II. von Bayern.
Elisabeth reiste inkognito als „Gräfin von Hohenembs“, um dem Hofprotokoll zu entgehen.
Der Schönheitskult der Kaiserin oder auch das Bild der passionierten, wilden Reiterin prägen bis heute den „Mythos Sisi.“
Gesundheitlich angeschlagen hatte Sisi, die zunehmend unter Erschöpfungszuständen litt, die Kur in Bad Kissingen allerdings bitter nötig.
Die Sonderausstellung präsentiert persönliche Gegenstände und bislang unveröffentlichte ärztliche Dokumente zum Gesundheitszustand und dem Tod der Kaiserin.
Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation.
Laufzeit der Ausstellung: 18. Oktober bis 28. April 2024