Benutzername:
Passwort:

Passwort vergessen?
Wild-Park Klaushof

Willkommen im Wild-Park der Stadt Bad Kissingen

Erleben Sie Natur hautnah bei einem Streifzug durch den Wild-Park Klaushof. Der ganzjährig täglich geöffnete, rund 30 Hektar große, städtische Tierpark beheimatet einheimische Wildtierarten und regionale Haustierrassen.
Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher gibt es Spielplätze zum Austoben, für die älteren interessante Naturlehrpfade mit interaktiven Stationen, die in Zusammenarbeit mit der Uni Würzburg entstanden sind.
Für das leibliche Wohl wird im Forsthaus Klaushofexterner Link gesorgt, das am Hang gegenüber vom Wild-Park liegt.


Hier können Sie das Faltblatt des Wild-Park Klaushof mit Übersichtsplan und Einführung in den Park herunterladen:

Wild-Park Klaushof Flyer Wild-Park Klaushof Flyer, 480 KB
Wild-Park Klaushof
Klaushofstraße 101 / St2792
97688  Bad Kissingen
T +49 (0) 971 807-3133 (Wild-Park Eingang); +49 (0) 971 807-3130 (Forstverwaltung)
F +49 (0) 971 807-3139

forstverwaltung@stadt.badkissingen.de

Öffnungszeiten:

November - März: täglich, 10:00 - 17:00 Uhr
April - Oktober: täglich, 10:00 - 18:00 Uhr

Der Park ist bis Ende März täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ab April wieder bis 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis für eine Familie mit zwei Erwachsenen und Kindern beträgt 8 Euro. Alle weiteren Preise finden Sie hier...

externer Link

In diesem Feature über Bad Kissingen werden neben anderen Freizeitaktivitäten in der Region auch die Tiere im Wild-Park Klaushof vom Leiter des Wild-Parks vorgestellt.

Um den Tieren optimale Lebensbedingungen bieten zu können, werden die Gehege nach Möglichkeit ständig verbessert und ausgebaut. Inmitten naturnaher Strukturen sind so spannende Tier- und Naturbeobachtungen auf Augenhöhe und teils sogar ohne Bar...

Zum Wild-Park im Bad Kissinger Stadtwald führen neben der Staatsstraße gut ausgebaute Wanderwege. Der Wild-Park hat eine Bushaltestelle, die Gecko-Bahn fährt von Kurgarten und Gradierbau zum Wild-Park und für Autos gibt es einen Parkplatz.

Eingepasst in reizvolle Laubmischwälder können die jüngeren Besucherinnen und Besucher drei verschieden strukturierte Spielplätze entdecken. In der Streichelzone treffen sie auf Rhönschafe, Ziegen, Kaninchen und Thüringer Waldesel, die sich ...

An der Kasse gibt es diesen leckeren Wild-Park Honig zu kaufen und im Park kann man den Bienen, die den Honig produzieren, beim Nektar Sammeln zuschauen.

Hier gibt es den Wege- und Lageplan der gesamten Anlage des Wild-Parks zum Ansehen und Herunterladen als PDF-Datei.

externer Link

Der Wild-Park Klaushof ist Mitglied beim Deutschen Wildgehege-Verband e.V. (DWV e.V.), einer Fachorganisation, die nahezu alle großen und wichtigen privaten, kommunalen und staatlichen Wildgehege in der Bundesrepublik Deutschland repräsentiert....

Besucher können jederzeit die im Wild-Park installierten Medien nutzen, um einzelne Tierarten, ihren Lebensraum und ihre Rolle in unseren Ökosystemen besser kennen zu lernen. Es gibt Lehrpfade zur Biologie von Otter, Wildkatze, Biber und Insekten...

externer Link

Im historischen Forsthaus Klaushof gegenüber dem Eingang zum Wild-Park kann man einkehren. Dort gibt es einen Kiosk mit Biergarten und ein Restaurant.

Der Pfad der Baumgiganten, der am Parkplatz des Wild-Park Klaushofexterner Link startet, bietet eine erlebnisreiche Strecke für einen Spaziergang mit der ganze Familie; und der Hund darf hier auch mit.